

Archiv
Heute war ein ganz besonderer Tag für unsere Krippengruppe „Sonnenschein“: Wir haben einen Imker besucht! Schon die Fahrt mit Bus und Bahn war für viele Kinder ein kleines Abenteuer.
Beim Imker angekommen, wurden wir herzlich empfangen und durften ganz viel über die fleißigen Bienen lernen.
Wo sie wohnen, was sie den ganzen Tag machen, wofür das Bienenwachs gebraucht wird – und sogar, wie lange eine Bienenkönigin lebt!
Der Imker hat uns alles spannend und kindgerecht erklärt und uns sogar einiges gezeigt.






Jeden Donnerstag geht es für unsere großen "Landzwerge" zum Schwimmkurs nach Waldeck.
Dort wird fleißig das Schwimmen trainiert, um bald das Seepferdchen stolz in den Händen zu halten.



Bei diesem "tollen" Wetter nutzten wir die Chance und eröffneten die Saison unserer Matschanlage.
Passend gekleidet mit Regensachen und Gummistiefel ging es los zum Matschen. Aus einer erst kleinen Traube wurde ganz schnell ein großes Spielvergnügen für die Kinder!


Die Kinder der Biene-Maja-Gruppe waren zum Kindertag auf der Historischen Bootswerft in Rostock. Es war ein sehr schönes Erlebnis für die Kinder.
Sie hatten die Gelegenheit, die verschiedenen Werkstätten zu besichtigen und Einblicke in die Handwerkskunst zu erhalten. Besonders spannend war das Schmieden, bei dem sie dem Handwerker über die Schulter schauen konnten. Die Fazination für das Handwerk war förmlich greifbar!
Darüber hinaus durften die Kinder selbst Hand anlegen und mit der Säge arbeiten. Es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert und aufmerksam sie bei der Sache waren. Ein weiteres Highlight war die Herstellung eines Seils, wo die Kinder hautnah erfahren konnten, wie viel Geschick und Teamarbeit für solche handwerklichen Tätigkeiten erforderlich sind.
Nach all den Aktivitäten gab es noch ein Picknick auf der Wiese, bevor es wieder zurück zur Kita ging.








Bei den "Landzwergen" in Wiendorf war es ruhig im Haus. Alle Gruppen waren ausgeflogen.
Unsere Kleinsten unternahmen eine kleine Wanderung durch das Dorf mit anschließendem Picknick.
Die "Käfer" fuhren zum Spielplatz nach Rukieten und verbrachten dort einen schönen Vormittag.
Unsere "Schmetterlinge" und "Wilden Wichtel" fuhren mit dem Zug nach Warnemünde. Dort wurde gebuddelt, Eis gegessen und wer mutig war, konnte auch die Füße ins Wasser halten.
Am nächsten Tag gab es für alle Kinder noch eine kleine Party auf dem Hof mit Musik, schminken und kleinen Geschenken für alle. Was für eine tolle Kindertagssause!!!






Unsere Vorschulkinder hatten auch in diesem Jahr die Gelegenheit, an einer aufregenden Abschlussfahrt teilzunehmen, die voller erlebnisreicher Momente und viel Spaß war!
Während der dreitägigen Reise erlebten die Kinder zahlreiche Abenteuer, die nicht nur ihren Zusammenhalt gestärkt, sondern auch ihre Freude am Miteinander gefördert haben.
Bei der Abholung war die Freude in den Gesichtern der Kinder und ihrer Eltern deutlich zu spüren, was diesen Abschluss zu einem wunderschönen Höhepunkt dieser unvergesslichen Reise machte.





Die "Schmetterlinge" und die "Finduskinder" haben auf dem Kitahof den Kindertag mit einem Regenbogenfest gefeiert.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Flatterball werfen, Kinderschminken, Tattoos, Regenbogenbilder gestalten sowie mit Kreide malen.
Es war ein toller Vormittag mit Sonne, Spiel und Spaß 😊!




Ja, so in etwa könnte man sagen, fühlte es sich aus Sicht der "Seesterne" am vergangenen Mittwoch an. Elly deckte uns zu Beginn der letzten Woche mit ausreichend Bananen, Äpfel und einer riesigen Wassermelone ein - also reichlich Obst für drei Tage Kindergarten.
Wir schufen Abhilfe, ließen den vielen Leckereien bei dem anstehenden und langen Vatertagswochenende keine Chance zu verderben und schnitten unter Aufsicht und mit etwas Unterstützung das gesamte Obst auf.
Unser Fazit: selbst geschnittenes Obst schmeckt viel besser! Und nebenbei hat man immer mal die Möglichkeit zu probieren. :-)

In der Universitätsmedizin Rostock hat das Teddybärkrankenhaus für eine Woche erneut seinen Betrieb aufgenommen.
Kinder konnten ihre flauschigen Patienten behandeln lassen. Auch unsere Vorschulkinder aus der Biene-Maja-Gruppe haben das Teddybärenkrankenhaus besucht. Jedes Kind brachte eine selbstgestaltete Krankenkarte für seinen Stoffpatienten mit, die sie benötigten, um ihre Patienten vor der Behandlung anzumelden. Anschließend wurden alle Patienten sorgfältig untersucht und entsprechend ihrer Diagnose behandelt.
Am Ende waren alle Patienten gut versorgt, und die Kinder konnten mit ihren Stofftieren zurück in die Kita fahren. Für alle Kinder und ihre kleinen Patienten war es ein aufregender und erlebnisreicher Tag!





Die Finduskinder der Kita "Kinderwelt" waren unterwegs zum Volkstheater.
100 Jahre sind vergangen und das Dornröschen erwachte aus ihrem Schlaf.
Es war ein schönes Stück voller Spannung, Freude und Spaß!




Die Vorschüler der Kita "Kinderwelt" trainierten regelmäßig auf dem Kitahof für den Cittylauf.
Mit viel Engagement, Schweiß und Spaß liefen die Kinder mit ihren Erziehern ihre Runden, um zum Cittylauf gut vorbereitet zu sein.





Am 9.Mai lag die AIDAmar in Warnemünde vor Anker. Das Schiff lud an diesem Tag Kinder der 1-5 Klassen
aus Rostock zum diesjährigen AIDA Kids Day. Auch unsere Vorschulkinder durften dieses Jahr wieder mit
dabei sein und kamen schon mit der Anfahrt nicht mehr aus dem Staunen raus.
Begrüßt wurden alle vom Entertainmentmanager Olli und Dodo und einem Show-Programm. Anschließend
gab es eine Fragestunde des Kapitäns.
Bevor die hungrige „Räuberbande“ dann im Markt-Restaurant verköstigt wurde,
ging es zur Kinderdisco an Deck wo ein DJ und zwei Animateurinnen den Kindern Stimmung machte.
Es war ein rund um schöner Tag und wir danken allen Beteiligten bei AIDA!!!






In der Bärchengruppe wurde es spannend:
Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen durften die Bärchenkinder, unter 3 Jahren, das Hochbeet mit Möhrensamen bestücken. Mit viel Neugier und großer Begeisterung wurden die Samen in die Erde gebracht.
Dabei stand nicht nur das Pflanzen im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben und Entdecken. Täglich wird nun fleißig gegossen – und mit großen Augen beobachtet, ob sich schon etwas tut.
Eine wunderbare und wertvolle Erfahrung, die die Kinder spielerisch an Natur, Wachstum und Verantwortung heranführt.





An unserem heutigen Forschertag sprudelten die Ideen bei allen förmlich über, denn das Thema aller Experimente war:
Forschen mit Sprudelgasen.
Mit wenigen Zutaten, die man in jeder Küche finden kann und üblichen Haushaltsgegenständen, könnten wir eine Rakete zu einem weitentfernten Planeten schicken, einen Vulkan ausbrechen und Rosinen tanzen lassen. Die Kinder wurden selber zu kleinen Wissenschaftlern und auch die Erzieher hatten riesigen Spaß beim ausprobieren der verschiedenen Stationen!

Bei bestem Sonnenschein haben die Kinder der Flitzpiepen-Gruppe einen Spielplatz in ihrem gewohnten Wohnumfeld besucht.
Gemeinsam wurden tolle Spielideen entwickelt.
Leider ging die Zeit, wie immer bei tollen Erlebnissen, viel zu schnell vorbei.

