

Archiv
Zum Räuberessen versammelten sich heute die Krümelmonstergruppe und die Rasselbande. Tischmanieren, die die Kinder im Kindergarten lernen, wurden sogleich geändert. Mit Fingern essen, Ellenbogen auf dem Tisch oder mit vollem Mund sprechen, all das probierten die kleinen „Räuber“ nach Herzenslust aus.
Nancy Reuß und Kathleen Gedde


Diese Woche haben wir in der Löwenzahngruppe das Thema „Was Wasser alles kann!“.
Wir sind zwar nur zu zweit, aber es macht uns viel Spaß mit unserer Erzieherin Sophie gemeinsam die Ferienzeit zu erleben.
Das Eis, was wir selber hergestellt haben, war einfach sooo lecker und Wasserbomben auf den Boden zu schmeißen ist witzig, erst recht, wenn man sie zum Platzen bringt. Auch wenn wir alle plitsche platsche nass waren…nicht schlimm, unsere Sophie bringt uns wieder trockene Sachen.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit und sind gespannt auf die nächsten Abenteuer!




Bei den Ostseeperlen war kreativer Einsatz angesagt. Ein Schmetterling mit einem Farbspiel betupft schmückt nun unseren Gruppenraum.
Wie stellt man Knetsand her…ganz einfach: Sand, Mehl, Wasser und etwas Lebensmittelfarbe vermischen und los geht die Kneterei. Und damit man es nicht vergisst, gab es den Knetsand mit Rezeptur nach Hause.
Das Wetter schenkte uns so viel Sonnenschein, dass die Kinder auch aus der Kätzchengruppe zur Warnow gewandert sind. Eine kleine Erfrischung im Warnowwasser und ein Picknick krönten den Wochenabschluss.
Bei den Lachmöwen und den Rappelzappelkindern, hieß es “Camping im Grünen“. Die Zelte wurden aufgebaut und die Kinder konnten ein wenig Campingabenteuer mit Musik, Spiel und Spass erleben.




Wir, die Wirbelwindgruppe haben zusammen mit den Krümelmonstern und der Rasselbandegruppe ein Beet auf dem Hof verschönert. Wir haben alte Konservendosen und Gummistiefel gesammelt und mit schönen Pflanzen und Blumen bepflanzt. Einige Kinder haben von zu Hause bunte Pflanzen mitgebracht. Nach der Gartenarbeit haben wir es uns draußen mit Musik und Eis gemütlich gemacht.







Spiele und Experimente machen unseren Kindern im Sommer am meisten Spaß. Genau das haben wir genutzt. Bei den warmen Temperaturen haben wir gemeinsam Wasserbomben gefüllt und unsere Wasserpistolen mitgenommen, um draußen zu spielen. Außerdem haben wir uns damit beschäftigt, was alles im Wasser schwimmen kann, was passiert mit etwas Farbe auf einem Zuckerwürfel und welche Tricks es gibt, damit Papier schwimmt.
Sonnige Grüße die Flitzpiepen (Kita „Spatzennest“)






Eine farbenfrohe Blumenpracht
haben wir uns diese Woche ausgedacht.
Aus Gardinenresten eine fröhliche Blumenwiese,
bringt in unsere Garderobe eine frische Brise.
Ein leckeres Eis am Freitag zum Schluss
ist für uns alle ein Muss!!!


Da kam die Haupturlaubszeit daher
und wir spielten schon im Sonnenschein
und beobachteten das Krabbelbein.
Auch malten wir eine Wiese grün
und konnten viele Gänseblümchen sehen.
Lütt Matten Gruppe aus dem Spatzennest


Mit einem lauten Knall begrüßten die „Zwerge“ am Montag die Ferienzeit. Staunend warteten die Kinder bis die Wasserraketen in den Himmel flogen. Das Thema Wasser mit seinen vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen begleitet uns durch die Sommerzeit. So haben wir schon Wasser zum Fliegen gebracht, indem wir es in bunt schillernde Seifenblasen verwandelt haben. Wir haben selbst gebastelte Boote schwimmen lassen und „Flitze-Fische“ hergestellt. Der eine oder andere Spritzer sorgte dabei für viel Gelächter und eine willkommene Abkühlung.
Ute Martens


Kinder laufen, springen rum,
finden das so gar nicht dumm.
Was der Sommer hat mitgebracht
und da wird auch schon gelacht.
Spritzen sich mit Wasser voll, ja das finden alle toll!
Krümelmonster & Rasselbande






Am Freitag, den 19.06.2020, wurde eine große Abschlussparty in der Krümelmonster- und Rasselbande-Gruppe gefeiert. In diesem besonderen Jahr mussten sich die Erzieherinnen spezielle Gedanken machen, wie sie die Vorschulkinder verabschieden können. Dabei sind viele schöne Ideen entstanden.
Begrüßt wurden die Kinder, und ganz besonders die Vorschulkinder, im Gruppenraum mit einer festlich geschmückten Tafel und Musik, die gleich zum mit tanzen einlud. Der Vormittag wurde dann durch eine Schulglocke in mehrere Unterrichtsstunden geteilt. So konnten sich die Kinder in der Sportstunde im Völkerball spielen austoben, in der Deutschstunde ihr eigenes Lesezeichen basteln und in der Mathestunde eine Schatztruhe mit dem passenden Zahlencode öffnen.
Viel zu schnell verging der Tag und die Vorschulkinder gingen stolz mit ihrer Zuckertüte nach Hause!
Nancy Reuß


Alle Kinder lieben Seifenblasen. Sie erfreuen sich daran, wenn diese durch die Luft fliegen und dann platzen.
Aber man kann Seifenblasen nicht nur durch die Luft fliegen lassen.
Mit Hilfe von Lebensmittelfarbe wurde die Seifenblasenflüssigkeit eingefärbt und schon konnte der Spaß beginnen.
Erst waren die „Knirpsen“ zwar verwundert, warum sie nun Seifenblasen auf ein Blatt pusten sollen, aber dann haben sie den Sinn erkannt und sie hatten riesige Freude dabei.
So sind tolle Bilder entstanden, die nun unsere Garderobe schmücken.
Die Knirpsen- Gruppe


Dieses Jahr ist alles irgendwie ein bisschen anders. Leider konnten wir nicht alle gemeinsam auf unserem Hof eine riesige Party feiern. Bewaffnet mit Luftballons und bunten Stöckern ging es raus in die Natur. Ob zum Ziegendamm, in den Wald oder zu den Tieren, jede Gruppe nutzte das tolle Wetter, um ein Picknick im Grünen zu machen. Unsere Schmetterlinge nutzten dagegen den freien Hof für eine wilde Party mit Schminken und lustigen Spielen. Wir hatten trotzdem alle unseren Spaß!








Hurra, hurra wir feierten alle zusammen den internationalen Kindertag. Wir starteten mit gemeinsamen Singen und Tanzen. Jede Gruppe konnte sich an verschieden Disziplinen und Aufgaben erproben. Zum Beispiel Puppenwagenwettrennen, Eierlaufen, Zielwerfen, Wettstapeln von Kartons, Fühlkartons ausprobieren, Riesenseifenblasen fliegen lassen und vieles mehr. Zum Abschluss gab es eine leckere Bratwurst vom Grill und ein Eis

Frühlingszeit heißt Gartenzeit! Also ran an die Eimer und Schaufeln und los geht es. Wir bepflanzen unser Hochbeet mit Salat, Radieschen und anderem Gemüse. Mal schauen ob wir in ein paar Wochen ernten und einen leckeren Salat daraus zubereiten können.



sorgte gleich am Wochenstart für viel Freude. Mit einem kleinen Dankeschön an die Leitung der Kita „Spatzennest“. Wir sagen auch „Danke“ für diese Worte und sind weiterhin für unsere Kinder und Eltern in dieser schwierigen Zeit da!

